9
Dorfstrasse 48 (Gasthof Bären)
Erbaut: 1758
Historisch bedeutender, langgestreckter Ständerbau mit zwei südseitigen Kreuzfirsten mit Korbbogenründen an den beiden Stirnseiten. Klassizistisches Hauptportal, auffälliges rundplastisches Wirtshaussymbol; Wandbild an der Westfassade. Das Tavernenrecht dürfte aus dem 16. Jahrhundert stammen.
Seit 1930 wird im bzw. vor dem Bären das Theaterstück „Bärewirts Töchterli“ von Karl Grunder aufgeführt. Mit dem umfassenden Umbau 1986/87 wurde der Saal zugunsten von Wohnungen aufgegeben.
