31
Gedenkstein Christian Wiedmer
«Niene geit’s so schön u lustig …» jeder kennt das Emmentaler-Lied. Es entstammt der Feder von Christian Wiedmer, dem Schlosser, Dichter und Redaktor zu Signau.
Wiedmer wurde 1808 als Sohn eines Schneiders geboren. Früh interessierte ihn die Politik; er zählte sich zu den fortschrittsgläubigen Liberalen. Als 1845 in Langnau das Wochenblatt des Emmentals gegründet wurde, übernahm er zwei Jahre später die Chefredaktion und veröffentlichte Gedichte und politische Themen. Er prallte oft mit Gotthelf zusammen, der von den Liberalen enttäuscht und mehr und mehr zum Konservativen wurde und für christliche Ideale und Wertvorstellungen kämpfte.
Das Besondere von Christian Wiedmer war, dass sein Pudel «Mylord» den Botendienst zwischen seiner Wohnung und der Druckerei versah. Wiedmer hatte ihm eine Blechbüchse angefertigt, die er mit einem Kettchen am Halsband befestigte, worin der Hund zuverlässig die Manuskripte nach Langnau brachte. Als Schlosser fertigte Wiedmer kunstvoll verzierte Kassen, Dezimalwaagen oder Dörröfen an.
Wiedmer hat sich seiner Aufgabe nicht nur gewidmet, sondern geopfert. Die rastlose Tätigkeit griff seine Gesundheit an, Herz und Lunge rebellierten; Gelbsucht und Wassersucht quälten ihn. Er starb erst 49-jährig im Herbst 1857.
