28

Schulhausstrasse 17 (Pfrundscheune)

Erbaut: um 1792

Währschafter Riegbau unter Mansarddach. Massives, verputztes Erdgeschoss. Spätbarockes, sorgfältiges Nutzgebäude mit bergseitiger Laube und unterschiedlich befensterten Giebelseiten. Weitgehend original erhaltener, in den 80er-Jahren renovierter Bau.

Hinweis

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für «Unterhalt» abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund genannt, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung, dann das Einkommen aus einem weltlichen oder kirchlichen Amt, insbesondere die durch eine natürliche oder juristische Person gewährte Verköstigung oder Unterhaltszahlung.

Quelle: Wikipedia